
Willkommen!
Schön, dass du hier gelandet bist. Ich bin Dorte, und ich freue mich über dein Interesse an meinem Souljournal-Kurs zum Jahreswechsel: ein inspirierender Rückblick auf 2019, eine wohltuende Bestandsaufnahme und eine kraftvolle Ausrichtung auf 2020!
Ich freue mich auf dich!
Alles Liebe

Alle Jahre wieder…
„Hach, mir ist so besinnlich zumute!“
Es ist schon eine besondere Zeit, diese Zeit des Jahreswechsels.
Das alte Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und aus dem neuen Jahr drängt dir schon so Manches aus deiner Zukunft entgegen. Keine Zeit ist so geeignet wie diese, inne zu halten, einen Schritt zurückzutreten, zu würdigen, was war und sich auf das Neue auszurichten.
Und doch ist diese Zeit oft geprägt von Hektik, Stress und ziemlichem Trubel. Das Jahresende rauscht an dir vorbei, keine Muße für einen Blick zurück, stattdessen gute Vorsätze vorausgeworfen in das neue Jahr und tapfer hinterher gesprungen.
Wird schon werden! Puh, geschafft. Gut reingerutscht, was?
Wie wäre es, wenn du es dieses Jahr anders machst?
Was passiert im Kurs?
Der Kurs besteht aus 5 Modulen plus Vorbereitungsmodul und du kannst alle Inhalte bequem von zu Hause aus anschauen, bearbeiten und wirken lassen. Du bekommst Zugang zu einem Mitgliederbereich, und dort wird sofort bei Buchung das erste Modul freigeschaltet, nach und nach werden die anderen freigeschaltet. Der Kurs besteht aus folgenden Elementen:

Schreiben
Verschiedenes wird geschrieben und schreibend erforscht.
- inspirierende Schreibimpulse
- kreative Schreibübungen
- Journal Prompts

Mindfulness
Bei dir ankommen. Im Jetzt sein. Entspannen. Entschleunigen. Tut soooo gut. Und geführte Meditationen verhelfen zu tiefen Einsichten.
- Achtsamkeitsübungen
- Geführte Meditationen
- Still-Points

Input
Hintergrundinfos passend zu den jeweiligen Themen
- Kleine Wissens-Snacks und „Truth Bombs“
- gut portioniert und verdaulich
- Interessantes aus Wissenschaft und Forschung. Und aus meinem Nähkästchen.

"Hausaufgaben"
Workbook als PDF zu jedem Modul
- Workbook zum Nachklingen-Lassen und Vertiefen
- Schreibaufgaben und Journalprompts
- Anregungen zur Selbsterforschung und Implementierung
Gliederung des Kurses

Rückblick – Was war?
Du nimmst DEIN Jahr 2019 liebevoll in den Blick. Vielleicht war es ein Jahr voller wundervoller Momente, die in Vergessenheit geraten sind und an die du dich wieder erinnern darfst. Vielleicht hielt das Jahr viele Herausforderungen für dich bereit oder ist in hohem Tempo an dir vorbei gerauscht, und du bist erschöpft. Wie auch immer es war, es ist Teil DEINER Geschichte, die du mit deinem kostbaren Leben schreibst.
Was war das für ein Jahr? Wenn es ein Buch wäre, welche Kapitel hätte es? Was wäre sein Titel? Wenn es ein Theaterstück wäre, würde es dir Freude machen, die Hauptrolle zu spielen? Wenn du jeden noch so kleinen schönen Moment einsammeln könntest wie ein Goldstück, wie reich beschenkt wärest du dann? Wenn du einige Szenen neu drehen könntest, welche wären das?

Bestandsaufnahme – Was ist JETZT?
Du nimmst deine ganz persönliche Inventur vor. Was ist dir JETZT wichtig? Was fehlt? Wie geht es dir WIRKLICH am Ende dieses Jahres? Wofür feierst du dich? Wenn du eine Dankesrede an dich selbst schreiben müsstest, was stünde darin? Wenn du noch einen einzigen Brief an eine einzige Person schreiben dürftest, welche wäre das?
Die Zeit „zwischen den Jahren“, dieses Nicht-Mehr und Noch-Nicht darfst du genießen, dich bewusst und absichtsvoll hier ein Weilchen aufhalten, wo die Dinge in der Schwebe sind.
Du bekommst Journal Prompts und Inspirationen mit in diese Zeit.

Ausblick – Was lade ich ein?
Schließlich darfst du deine Vision für 2020 empfangen und dich glasklar auf das ausrichten, was du willst. Über die halbherzig in der Silvesternacht gefassten guten Vorsätze hinaus, deren Halbwertszeit manchmal sehr gering ist, erforschst du deinen Leitstern für 2020. Was müsste das Jahr enthalten haben, damit du am 31.12.2020 irgendwo in einem Schreibkurs einen zufriedenen und glücklichen Rückblick formulierst?
Du erfährst, wie du dich in deinem positiven Fokus durch eine kraftvolle Journal- und Achtsamkeitspraxis unterstützen kannst, die auch über den Kurs hinaus ihre Wirkung entfalten kann, wenn du das möchtest.
Wo findet der Kurs statt?

Online-Kurs
Du kannst alle Inhalte bequem von zu Hause aus abrufen und dich genau dann damit beschäftigen, wenn es zu dir und deinem Leben passt.
Adresse:
Gemütlich auf der Coach
In den eigenen vier Wänden 21A
22926 Besinnlichenhausen
Das sind deine Ergebnisse
Du gestaltest schreibend, kreativ, reflektierend und voller Achtsamkeit deinen Jahreswechsel.
Drüber hinaus hat der Kurs noch weitere Effekte.
Ergebnis No 1
- Das Kursarrangement führt zu einer wohltuenden „Entschleunigung“ durch eine durchdachte Komposition aus Achtsamkeit und Kreativität. Schreibend die Lupe auf das Kapitel „2019“ deines Lebens zu legen und dabei mit dir selbst tiefer in Resonanz zu gehen führt zu einer Vertiefung des Lebensgefühls.
- Deepen your life!
Ergebnis No 2
- Das Gehende zu würdigen als Teil der eigenen Geschichte anzuerkennen, ist der Nährboden, auf dem die konstruktive Ausrichtung auf 2020 erfolgten kann. Durch verschiedene Schreibprozesse umgehen wir die Negativitätstendenz deines Gehirns und stärken neue „Denkgewohnheiten“. Es ist wie Yoga für verklebte Denkmuster.
- Choose positivity and joy will follow!
Ergebnis No 3
- Nach dem Kurs verfügst du über ein stattliches Repertoire an Schreib- und Achtsamkeitsübungen und Journal Prompts und weißt, wie du sie in dein eigenes Leben integrieren kannst. Du kannst sie zu deiner neuen Tagesroutine werden lassen und du wirst staunen, wie dein Leben sich dadurch positiv verändert.
- Implement daily life hacks!
Inhalte und zeitlicher Ablauf
Inhalte
- Vorbereitung: Die Reise beginnt
- Modul 1: Auf Goldsuche in 2019
- Modul 2: Annehmen, was ist
- Modul 3: Offene Fäden schließen
- Modul 4: Auf Empfang gehen
- Modul 5: Die schönste Version deines neuen Jahres.
Start
- Die Tore für Treasure Time öffnen am Nikolaustag.
- Die Inhalte werden dann wöchentlich freigeschaltet.
- Du kannst am 6.12. starten und dann Woche für Woche durch die Module gehen.
- Oder du reservierst dir eine Zeit am Stück, um komprimiert in deine Jahreswechsel-Reflektionen einzusteigen.
Inhalte und zeitlicher Ablauf
Preis und Leistungen
- 5 Module für einen vertiefenden, achtsamen und reflektierenden Jahreswechsel. In jedem Modul:
- Video-/Audio-Lektion (gut portioniert und verdaulich)
- geführte Meditation (MP3)
- Workbook (PDF)
- Vorschläge zur Implementierung und Umsetzung in deinem Alltag
- BONUS: meine Sammlung „Die besten Journal Prompts zum Jahreswechsel“
Dorte Pflüger von Souljournal

Dorte Pflüger
Schriftstellerin ♾ Poetin ♾ Schreibmentorin
Noch Fragen?
Wenn dein Interesse geweckt ist, du aber noch Fragen hast, dann kannst du sie mir gerne über dieses Kontaktformular zukommen lassen. Außerdem gibt es weiter unten die FAQs, wo dein Anliegen vielleicht auch Beantwortung findet. Du kannst mir natürlich auch gerne eine Mail schreiben an dorte@souljournal.life.
FAQ
Ist der Kurs für mich geeignet?
Der Kurs ist für Schreibinteressierte jeden Alters geeignet. Du solltest Lust auf Schreiben haben und eine Offenheit für Achtsamkeit und Meditation mitbringen. Du brauchst keine Vorkenntnisse.
Kann ich den Kurs buchen, auch wenn ich weiß, dass mein Jahreswechsel terminlich vollgepackt ist?
Es muss dich das nicht von einer Abmedung abhalten, wenn du auf ein erlebnis- und terminreiches Treiben vorausschaust. Zum einen hast du ja ein lebenslanges Zugriffsrecht auf die Inhalte, und du kannst die Aufgaben und Anregungen auch zu einem späteren Zeitpunkt absolvieren und umsetzen. Ich empfehle dir aber, die besondere Zeit des Jahreswechsels zu nutzen.
In jedem Fall: Be very welcome!
Wieviel Zeit sollte ich einplanen für den Kurs?
Es liegt vollkommen in deinem Ermessen, wieviel Zeit du aufwenden möchtest. Die Anregungen und Impulse sind umfangreich, mehr geht immer. Die intensivste Wirkung entfaltet der Kurs weniger durch Quantität (an geschriebenen Seiten oder aufgewendeter Zeit) als viel mehr durch Kontinuität. Nimm dir jeden Tag ein bisschen Zeit. Die Videolektionen sind gut verdaulich portioniert. Die Schreibaufgaben kannst du nach Menge und Zeitaufwand selbst dosieren. Es soll Freude machen und Leichtigkeit soll dein Begleiter sein. Wenn du dir am Tag eine halbe Stunde einräumen kannst, ist es ideal.
Was brauche ich für den Kurs?
Einen Internetzugang. Lust zu schreiben. Offenheit für Meditation und Selbstreflexion. Direkt nach Buchung des Kurses wird dir das Begrüßungsmodul freigeschaltet, in dem du Tipps und Anregungen für einen guten Kursstart bekommst.
Wie kann ich mich anmelden?
Klicke auf den Anmeldebutton, der dir hier auf der Seite öfter begegnet. Dieser leitet dich auf die Buchungsseite weiter.